Bombardier Transportation GmbH

TALENT 3 Batterietriebzug

Der Batterietriebzug TALENT 3 ist heute schon in der Lage, ohne Nachladen eine Distanz von bis zu 40 Kilometer zurückzulegen. Hochmoderne, schnell zu ladende Lithium-Ionen-Batterien ermöglichen dem TALENT 3, auch auf nicht-elektrifizierten Strecken elektrisch zu fahren – ansonsten nutzt er die vorhandene Oberleitung.

Eichhornstraße 3
10785 Berlin
+49 30 986 07 0
www.rail.bombardier.com

„Bombardier Transportation GmbH“ weiterlesen

Hasso-Plattner-Institut

HPI-Schul-Cloud

Die Grundidee der HPI Schul-Cloud ist es, Lehrinhalte webbasiert und von überall aus über verteilte Server in Rechenzentren verfügbar zu machen. Dadurch wird der Zugriff von jedem Ort aus möglich und der Einsatz im Unterricht erleichtert. Das bedeutet Bildungsinhalte werden nicht mehr nur in „abgeschlossenen Silos“, also in Lehrbüchern oder auf individuellen Schul-Servern, in den Schulen angeboten.

Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam
+49 331 / 5509-0
hpi-info@hpi.de
www.hpi.de

„Hasso-Plattner-Institut“ weiterlesen

Institut für Optische Sensorsystem am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V

IPS – Integrated Positioning System

Das vom Institut für Optische Sensorsystem am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. entwickelte Integrated Positioning System (IPS) ist in der Lage, die Eigenbewegung ohne zusätzliche Annahme über die Umgebung und ohne äußere Referenzierung (Bezugspunkte) akkurat zu bestimmen.

Linder Höhe
51147 Köln
+49 2203 601-0
contact-dlr@dlr.de
www.dlr.de

„Institut für Optische Sensorsystem am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V“ weiterlesen

SiQAl UG

Nachhaltige Rohstoffe für die Energiewende

SiQAl ermöglicht erstmals eine nahezu abfallfreie Produktion der kritischen Rohstoffe Aluminiumoxid und Silizium. Das fördert nicht nur die Energiewende, sondern verwertet auch dabei gleichzeitig entstehende Recyclingprodukte. Dies reduziert die Umweltbelastung drastisch bei gleichzeitiger Senkung der Kosten um 50 %.

Bosestrasse 40
12103 Berlin
0170-9617912
info@siqal.de
www.siqal.de

„SiQAl UG“ weiterlesen

SIUT GmbH

Intelligenter Lichtfaserbeton

Dem Berliner Start-up SIUT GmbH ist es gelungen, mit einem eigens entwickelter Verbundwerkstoff aus Beton und integriertem Lichtwellenleiter einen der ältesten Baustoffe der Welt zu revolutionieren und ihn intelligent zu machen. Der intelligente Lichtfaserbeton ist in der Lage, gezielte Lichtpunkte an allen Stellen der Oberfläche anzusteuern. SIUT hat seine Technologie für den Verkehrssektor weiterentwickelt. Das Steuerungsmodul des intelligenten Lichtfaserbetons verarbeitet ihm übermittelte Informationen der Züge und deren Auslastungsdaten.

Dunckerstraße 68
10437 Berlin
+49 30-470 59 198
info@siut.eu
www.siut.eu

„SIUT GmbH“ weiterlesen