TätigkeitsfelderDie Technologiestiftung stellt Wirtschaft, Verwaltung und Stadtgesellschaft im Kontext der Digitalisierung offene Informationen, Software und Infrastruktur bereit und zeigt deren Anwendungsmöglichkeiten in Berlin praktisch auf.
Adresse/AnschriftTechnologiestiftung Berlin, Grunewaldstraße 61-62, 10825 Berlin

Portrait

Die Technologiestiftung vermittelt Wissen über digitale Chancen und Herausforderungen, entwickelt digitale Tools und gestaltet in gemeinsamen Projekten mit Stadtgesellschaft, Verwaltung und Unternehmen den digitalen Wandel in Berlin. Zu den Arbeitsschwerpunkten gehören das Engagement für digitale Bildung und den offenen Umgang mit behördlichen Daten (Open Data), um die Mitwirkungsmöglichkeiten zu stärken, die mit den digitalen Technologien verbunden sind.

Neben Daten und Fakten zu den Themen bietet die Technologiestiftung dabei ein umfangreiches Veranstaltungsangebot mit innovativen Formaten und verleiht ihre preisgekrönte Hacking Box an Berlinerinnen und Berliner, die selbst coden und hacken wollen. Weitere Themenschwerpunkte liegen bei Innovationen, die effiziente und nachhaltige Kreisläufe für Berlin ermöglichen, und bei den Veränderungen, die die digitalen Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft bringen werden.

Auf www.berlin-innovation.de werden beispielsweise technische Weiterentwicklungen oder Neuerfindungen aufgespürt und in einem Register prominent zur Schau gestellt. Die Aufnahme erfolgt anhand transparenter Kriterien. Die Beispiele reichen von intelligentem Fuhrparkmanagement über Bauplansoftware bis zu 3D Desinfektion. Berliner Unternehmen können ihre innovativen Produkte, Dienstleistungen und Verfahren kostenfrei eintragen. Die Plattform wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und ist ein wichtiger Baustein der Initiative der Wirtschaftssenatorin zur Modernisierung der Vergabepraxis.

Regelmäßig veröffentlicht die Technologiestiftung Berlin außerdem Studien, die neue technologische Entwicklungen und ihr Potenzial für Berlin vorstellen.

Newsletter-Anmeldung

Tragen Sie sich in die Newsletterliste der Technologiestiftung Berlin ein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

zum Newsletter


Download-Bereich

Digital im Verein – Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement
(Studie vom 27.01.2021)

Vernetzte Energie im Quartier – Lösungen für die Energiewende 2017-2019
(Dokumentation vom 12.10.2020)

Innovationserhebung 2019 – Daten und Fakten zum Berliner Innovationsgeschehen
(Studie vom 22.04.2020)

Ansprechpersonen

Annette Kleffel
Leitung Netzwerke & Kooperationen
annette.kleffel@ts.berlin
(030) 209 69 99 50
twitter.com/TecStiBer


Frauke Nippel
Geschäftsstelle Vorstand
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecherin
frauke.nippel@ts.berlin
(030) 209 69 99 14
(0175) 72 36 450
twitter.com/TSBBerlin

Bildergalerie