

Hier wird Zukunft gemacht – Neue Bauvorhaben im Potsdam Science Park
Der Potsdam Science Park gehört zu den führenden Life-Science-Standorten der Hauptstadtregion. In drei aktuellen Bauvorhaben sollen großzügige Büro- und Laborflächen entstehen. Diese werden nicht nur neuen Unternehmen Platz im Forschungsumfeld von Fraunhofer- und Max-Planck-Instituten und der Universität Potsdam bieten, sondern dürften auch das Gesicht des Innovationsstandorts neu definieren.

Unternehmensnachfolge in Brandenburg: Die Bürgschaftsbank als verlässlicher Partner
Seit 2024 stehen Silke Baron und Ilka Walter an der Spitze der Bürgschaftsbank Brandenburg. Ihr Ziel: Tradition bewahren, Innovation fördern. Als privatrechtlich organisiertes Spezialinstitut mit Sitz in Potsdam unterstützt die Bank Unternehmen bei fehlenden Sicherheiten und stärkt die brandenburgische Wirtschaft durch enge Partnerschaften mit Banken, Kammern und Verbänden.

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024: Fünf Preistragende revolutionieren die Innovationsregion
Prämierte gewinnen insgesamt 75.000 Euro Preisgeld
Potsdam, 29. November 2024. Von einer Revolution des Schweißprozesses, dank der Windkraftanlagen zukünftig deutlich schneller und kostengünstiger hergestellt werden können, bis zu einem Roboterhund, der den Ausbau der Bahninfrastruktur beschleunigt, reichen die mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024 ausgezeichneten Neuerungen. Aus 125 Einreichungen wählte die Jury fünf beeindruckende Preistragende aus.
Nominierte 2024
Seit dem 15. Oktober 2024 sind die zehn Nominierten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg bekannt. Die Prämierung der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt am 29. November in Potsdam.
Mehr über die Nominierten lesen Sie hier.
Preisträger 2023
Die fünf besten Innovationen für den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg stehen fest. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis vergeben.
Weitere Informationen zu allen ausgezeichneten Innovationen finden Sie hier.

Franziska Giffey
„Unsere Metropolregion Berlin-Brandenburg ist weiter dynamisch auf dem Weg, Europas Innovationsstandort Nummer 1 zu werden. Dafür setzen wir auch auf kluge Köpfe, die in diesem Wettbewerb ihre zukunftsweisenden Ideen ‚Made in Berlin‘ einbringen können. Der Innovationspreis Berlin Brandenburg bietet Gründerinnen und Gründern die ideale Plattform ihre innovativen Leistungen einem breiten Publikum vorzustellen und gleichzeitig zu zeigen, was die Hauptstadtregion zu bieten hat. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Vergangenheit war der Wettbewerb ein entscheidender Schritt zum wirtschaftlichen Durchbruch. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre Bewerbung!“

Daniel Keller
„Seit über 30 Jahren werden mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg starke Innovationen aller Art aus der Metropolregion geehrt. Dabei ist der Preis nicht nur eine Auszeichnung, er bietet auch eine einzigartige Plattform für visionäre Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer. Hier können Sie Ihre Entwicklungen und damit Ihre wertvollen Beiträge für die Zukunft präsentieren. In einer Zeit, in der Innovationen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit sind, bietet der Preis eine einmalige Gelegenheit, sich im Netzwerk der besten Innovatorinnen und Innovatoren einzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam den Fortschritt vorantreiben – reichen Sie Ihre Bewerbung ein und präsentieren Sie Ihre Innovationskraft.“