Lust auf Veränderung: 111 Einreichungen beim Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023

Berlin, 10. Juli 2023. Der Wettbewerbsstart des Innovationspreises Berlin Brandenburg war ein voller Erfolg. Insgesamt wurden 111 Bewerbungen von Gründerinnen und Gründern, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen eingereicht. Das große Interesse zeigt, dass der Innovationspreis Berlin Brandenburg fest in der Region verankert und der Erfindungsgeist der Hauptstadtregion auch im Jahr 2023 ungebrochen ist. Unter den Bewerbungen sind 10 Cross-Cluster-Projekte und 46 Kooperationen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Bis zum 3. Juli hatten Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit ausgewiesenem Bezug zu Berlin oder Brandenburg die Möglichkeit, sich zu bewerben. In den kommenden Wochen und Monaten bewertet und entscheidet nun die Jury über die bis zu zehn Nominierten. Diese werden am 4. Oktober vorgestellt. Die bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger werden am 24. November in feierlichem Rahmen in Potsdam bekanntgegeben. Die Innovatorinnen und Innovatoren aus der Region, die mit ihren Ideen überzeugen können, werden mit insgesamt bis zu 75.000 Euro ausgezeichnet.

Prof. Oliver Günther, Ph.D., Jury-Vorsitzender und Präsident der Universität Potsdam: „Die vergangenen Jahre haben viele Gründerinnen und Gründer vor große Herausforderungen gestellt. Die Corona-Krise, der Ukraine-Krieg und die noch immer hohe Inflation wirken bis heute wie ein Hemmschuh für Beteiligungen vieler Investorinnen und Investoren. Dabei sind es gerade Krisen, die Unternehmen und ganze Gesellschaften dazu anhalten, umzudenken und Innovationen aktiv voranzutreiben. Und das nicht irgendwann, sondern jetzt. Es freut mich, dass sich erneut viele schlaue Köpfe auf den Weg gemacht haben, um ihre Ideen beim Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 zu präsentieren. Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Lust auf Veränderung und wollen die Zukunft trotz aller Widerstände gestalten. Ich bin sicher, dass es uns auch in diesem Jahr nicht leichtfallen wird, unter den vielen guten Einreichungen eine Wahl zu treffen“.

Der Innovationspreis ist eng verzahnt mit der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025). Beide Länder loben den Preis gemeinsam mit dem Ziel aus, Innovationen aus den Clustern Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik sichtbar zu machen und so die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion abzubilden.

Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg

Mit dem Innovationspreis würdigen die beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen und weiteren Institutionen als private Partnerinnen und Partner ist der Preis zugleich ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Seit erstmaliger Auslobung im Jahr 1984 (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) wurden mehr als 175 Preisträgerinnen und Preisträger aus über 4.450 Bewerbungen ausgezeichnet.

Termine im Überblick

4. Oktober 2023             Bekanntgabe der Nominierten

24. November 2023        Preisverleihung mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger in Potsdam

Innovationspreis Berlin Brandenburg: Bis zum 3. Juli bewerben und 15.000 Euro Preisgeld sichern

Berlin, 19. Juni 2023. Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit einem Firmensitz in Berlin oder Brandenburg – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – haben noch bis zum 3. Juli (12 Uhr) die Möglichkeit, sich für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 zu bewerben. Eine Teilnahme bietet die Chance, die eingereichte Innovation einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro zu gewinnen.

„Innovationspreis Berlin Brandenburg: Bis zum 3. Juli bewerben und 15.000 Euro Preisgeld sichern“ weiterlesen

Wettbewerbsstart: Der Innovationspreis Berlin Brandenburg zeichnet erneut innovative Leistungen aus

Berlin, 17. April 2023. Ab sofort können sich Unternehmen aus Berlin und Brandenburg für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 bewerben. Ziel des Wettbewerbs, der in diesem Jahr zum 40. Mal stattfindet, ist es, Innovationen aus den Clustern Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik zu fördern und für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Teilnehmende erwarten Preisgelder von insgesamt 75.000 Euro.

„Wettbewerbsstart: Der Innovationspreis Berlin Brandenburg zeichnet erneut innovative Leistungen aus“ weiterlesen

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022: Preistragende überzeugen mit ihren einzigartigen Innovationen

Jury vergibt fünf Preise und einen Sonderpreis.

Berlin, 25. November 2022. Nachhaltiger Straßenbau, modulare Kleinwindenergieanlagen, ein Roboter für Oberflächenbeschichtungen, ein Lebensretter fürs Handgelenk, ein digitaler Sprachassistent – die mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022 ausgezeichneten Innovationen stellen sich hochaktuellen Themen. Aus 155 Einreichungen hat die Jury fünf Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet und einen Sonderpreis vergeben.

„Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022: Preistragende überzeugen mit ihren einzigartigen Innovationen“ weiterlesen

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022: Hohe Bewerberzahl trotz anhaltender Krisen

155 Bewerbungen von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen.

Berlin, 11. Juli 2022. Der Erfindungsgeist der Hauptstadtregion ist ungebrochen. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen war der Wettbewerbsstart des Innovationspreises Berlin Brandenburg ein voller Erfolg: 155 Bewerbungen wurden für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht. Die hohe Zahl der Einreichungen zeigt, dass der Preis und seine Bedeutung fest in der Region verankert ist. Unter den Bewerbungen sind 16 länderübergreifende Einreichungen, 16 Cross-Cluster-Projekte und 50 Kooperationen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

„Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022: Hohe Bewerberzahl trotz anhaltender Krisen“ weiterlesen

Endspurt: Noch bis zum 4. Juli für den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben

In zwei Wochen ist Bewerbungsschluss.

Berlin, 20. Juni 2022. Noch bis zum 4. Juli (12 Uhr!) können sich Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg mit ihren innovativen Produkten, Konzepten und Dienstleistungen um den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

„Endspurt: Noch bis zum 4. Juli für den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben“ weiterlesen

Wettbewerbsstart 2022: Innovationspreis Berlin Brandenburg geht in eine neue Runde

Bis zum 4. Juli können sich Unternehmen sowie weitere Akteurinnen und Akteure aus Berlin und Brandenburg bewerben.

Berlin, 25. April 2022. Innovative Köpfe aus Berlin und Brandenburg sind gefragt. Vom 25. April an können sich Unternehmen – unabhängig von der Größe oder dem Alter, allein oder in B2B-Kooperationen (darunter Start-ups, Digital- und Kreativwirtschaft, Handwerksbetriebe, Industrieunternehmen) – mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg sowie weitere Akteurinnen und Akteure aus den Clustern um den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Es können innovative Produkte, Konzepte und
Dienstleistungen für den Wettbewerb eingereicht werden – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

„Wettbewerbsstart 2022: Innovationspreis Berlin Brandenburg geht in eine neue Runde“ weiterlesen

Preisträgerinnen und Preisträger widmen sich mit ihren Erfindungen hochaktuellen Themen

Jury vergibt fünf Preise und einen Sonderpreis. 

Potsdam, 26. November 2021. Von einer CO2-freie Stromversorgung über die Möglichkeit, spielerisch Programmieren zu lernen, bis zur Früherkennung von Waldbränden: So vielfältig und nachhaltig sind die Innovationen der Preisträger des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2021. Aus 168 Einreichungen hat die Jury fünf Preisträger ausgezeichnet und einen Sonderpreis vergeben. 

„Preisträgerinnen und Preisträger widmen sich mit ihren Erfindungen hochaktuellen Themen“ weiterlesen

Die Nominierten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021 stehen fest

Jury wählt aus 168 Bewerbungen die besten Innovationen aus.

Potsdam/Berlin. CO2-freie Stromversorgung, Prozessoptimierung für verschiedene Branchen, Früherkennung von Waldbränden – so vielfältig und nachhaltig ausgerichtet sind die diesjährigen Einreichungen zum Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021. Insgesamt wurden zehn Unternehmen aus der Region nominiert. Diese stellen im Rahmen der Pressekonferenz ihre Innovationen in kurzen Pitches vor. Erst danach entscheidet die Jury, welche bis zu fünf Unternehmen am 26. November prämiert werden.

„Die Nominierten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021 stehen fest“ weiterlesen

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021: Hohe Bewerberzahl trotz Pandemie

168 Bewerbungen von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen

Potsdam/Berlin. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg startete auch in diesem Jahr unter besonderen Corona-Bedingungen. Der Erfindergeist der Hauptstadtregion lässt sich davon dennoch nicht trüben. So wurden 168 Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht. Trotz der schwierigen vergangenen Monate zeigt sich, dass der Preis und seine Bedeutung fest in der Wahrnehmung von Berlins und Brandenburgs Innovatorinnen und Innovatoren verankert sind. Unter den diesjährigen Bewerbungen sind 22 länderübergreifende Einreichungen, 25 Cross-Cluster-Projekte und 48 Kooperationen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

„Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021: Hohe Bewerberzahl trotz Pandemie“ weiterlesen