Unternehmen | Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) |
Tätigkeitsfelder | Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der EU und aus Eigenmitteln bietet die ILB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften sowie Risiko- u. Beteiligungskapital. |
Adresse/Anschrift | Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam ILB-Kundenberater Tel.: (0331) 660-2211 Fax: (0331) 660-1690 E-Mail: kundenberater@ilb.de |
Management | Tillmann Stenger, Vorsitzender des Vorstandes Jacqueline Tag, Mitglied des Vorstandes |
Ansprechpartner | Olav Wilms, Bereichsleiter Förderbereich Eigenkapital/Gründung |
Website | www.ilb.de |
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist am 31. März 1992 als Anstalt des Öffentlichen Rechts errichtet worden. Als zentrales Förderinstitut unterstützt die Investitionsbank das Land Brandenburg und andere öffentliche Träger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Kerngeschäft der ILB ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur und Wohnungsbau.
Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital.
So erreichen Sie uns:
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam
Tel.: 0331 660-0
Fax: 0331 660-1234
E-Mail: postbox@ilb.de
Internet: www.ilb.de
Ja, denn gerade in Krisenzeiten können vorhandene Kapazitäten für Innovationen genutzt werden.
Benötigt werden vor allem unbürokratische Strukturen sowie neugierige und veränderungsbereite Menschen.
Ein erfolgreicher Innovator zeichnet sich durch Mut und Kreativität, aber vor allem auch durch Unternehmergeist aus.
In jedem Unternehmer steckt Innovationsgeist, den er schon mit der Gründung seines Unternehmens bewiesen hat und den man nur nicht verkümmern lassen darf. Im übrigen ist es wie mit allen Eigenschaften: Den Einen ist es angeboren, die Anderen müssen es sich erarbeiten; aber erfolgreicher sind meistens die, die es sich erarbeitet haben.
Ich wünsche dem Innovationspreis so viele gute Bewerbungen, dass der Jury die Entscheidung richtig schwer gemacht wird.