Die Auswertung 2019 hat begonnen
Bis zum 30. Juni 2019 hatten Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Brandenburg oder Berlin die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen.
Der Jury-Vorsitzende, Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, zieht eine erste Zwischenbilanz: „Schon jetzt zeichnet sich eine sehr gute Beteiligung ab. Bisher liegen Bewerbungen vor allem aus den Bereichen Mobilität, Gesundheitswirtschaft und Energietechnik vor. Es können sich auch Handwerksbetriebe mit ihren Innovationen bewerben. Mein Appell an alle Unternehmen: Machen sie mit, bewerben sie sich um den Innovationspreis Berlin Brandenburg. Neben 10.000 Euro Preisgeld erhalten sie viel Aufmerksamkeit für ihr Unternehmen und ihre Idee.“
Die offiziellen Zahlen werden in Kürze bekanntgegeben.